Über uns

Wir stellen eine anfassbare Verbindung zu den Geschichten und Weisheiten, der Gedankenwelt alter Kulturen über naturbelassene, massiv gearbeitete, in alter Handwerkskunst entstandene Axt-Anhänger her. Dabei sprechen wir Menschen an die sich mit der Individualität der Wikinger, den Helden alter Zeiten, dem Handwerk vergangener Völker mehr identifizieren können als dem Plastik und dem Materialismus der Neuzeit.
Die Axt-Collection ist für Menschen die wieder etwas Echtes in der Hand und um den Hals haben möchten.

Manfred Porath

Ich habe mir meine Berufe immer selbst geschaffen. 
Am Watt habe ich historische Schiffsmodelle restauriert, in Koblenz war ich Werbeleiter und in der Hoheluftchaussee zu Hamburg habe ich nach einer kurzen Glückspielkarriere ein Antiquariat aufgebaut. 
 Gelernt habe ich Former, jedoch trieb es mich immer in die Ferne - nachdem ich in Italien und London gelebt habe, hat es mich letzendlich nach Portugal gezogen, wo ich ein Haus für meine Familie gebaut habe.Dort habe ich für Museen Schiffsmodelle gebaut und passende Figuren modelliert.

 Zurück in Deutschland hat mich 1999 der Gründergeist wieder gepackt: die Axt-Collection war geboren. Heute Reise ich über Fachliteratur, über Museumskataloge und den Ausdrucks Reichtum von archäologischen Funden in die Symbolwelt der Wikinger, Germanen, Kelten und den Kulturen des Altertums. 

Sebastian Porath

Ich war bis zu 40 Wochenenden im Jahr mit der "Axt-Collection" im Einsatz. Auf Mittelalter-Märkten, Messerbörsen, Schmiedetreffen, Museum-Veranstaltungen, Kunsthandwerker-Märkten, Biker-Messen und Musik-Festivals in Deutschland und angrenzenden Ausland. 
Welch eine Welt - Farbenfroh, Menschen die Anspruch haben und wirkliches Interesse zeigen, die über den Tellerrand blicken können und noch Wert Schätzen können. Kinderaugen und kluge Fragen wenn ich am Stand am Arbeiten war. Und nachts wenn der Sturm an den Abspannungen zehrt und der Regen auf die Plane prasselt, wenn morgens die ersten Lagerfeuer brennen spüre ich noch handfestes Leben. 
Diese Empfindungen bringe ich jetzt auch im Internet den Menschen näher.

Die Inspiration

War eine Frage. Bei der Recherche zu einen Schiffsmodell taucht eine Kleinstaxt im heiligen Bug des Gokstad-Schiffes auf - was bewegte die Menschen damals dazu?
Die Axt taucht als Ursymbol, als heiliges und verehrtes Amulett, als Statussymbol fast überall auf der Welt auf. Von kleinen Steinzeitäxten, über goldenen Doppeläxten in Kreta, Axtanhängern in Rom, Kleinstäxten bei den Wikingern bis hin zu verzierten Handwerksäxten im letzten Jahrhundert. 

Auf diese Frage haben wir die gemeinsam als Familie die Axt-Collection 1999 gegründet. Mit drei auf 999 Stück limitierten Äxten die schon kürzere Zeit später ausverkauft waren.
Veröffentlichungen über unsere Arbeit folgen neben lokalen Zeitungen auch im Biker Magazin "V2 Machines", in den beiden Mittelaltermagazinen "Karfunkel" und "Miroque", im "Schmuckmagazin", im "Forstfachverlag" und zuletzt 2020 auch im Schmiedemagazin "Hephaistos".
2001 haben wir unsere erste Webseite gestartet. 2019 haben wir angefangen einen Blog zu veröffentlichen um unser gesammeltes Wissen weiterzugeben. 
Ausserdem feierten wir 2019 unser 20 jähriges Jubiläum mit drei "Jubi-Äxten" die es lediglich noch ein Jahr lang geben wird - danach werden die Formen zerstört.

Um real zu werden muss sich eine Idee an etwas greifbaren manifestieren. Durch die Axt-Collection lassen wir die Mythen der Vergangenheit wieder Lebendig und anfassbar werden. 

Schauen Sie sich in unseren virtuellen marktstand um:

€42,00
€147,00
€19,00
€77,00
€97,00
€42,00